Was fehlt dir: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Was fehlt dir: Roman' von Sigrid Nunez
3.35
3.4 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Was fehlt dir: Roman"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:222
Verlag:
EAN:9783351038755

Rezensionen zu "Was fehlt dir: Roman"

  1. Fallbeispiele

    Wenn ich sagen sollte, warum ich „Was fehlt dir“ lesen wollte, gäbe es nur diese Antwort: Ich fand es gleichermaßen verstörend wie gemütlich (hygge!) mit einer sterbenden Freundin in ein unbekanntes Haus zu ziehen. Vorübergehend natürlich.

    Und nicht beleidigt zu sein, wenn zwei bessere Freundinnen dieses Ansinnen schon abgelehnt hatten.

    Bald sterben kann auch lustig sein. Ich erinnere mich selbst noch daran, wieviel Spaß wir zu dritt hatten beim Abschied von der Mutter meiner Freundin. Die zum aktiven Sterben in die Schweiz fahren wollte und das dann auch tat. Natürlich haben wir am Ende des Abends geheult, aber vorher haben wir gelacht. Das war hoch emotional, so ist dieses Buch auch.

    Im ersten Teil gibt es verschiedene Geschichten. Treffen oder Telefonate mit dem Ex. Ein sprechender Kater, der seine wechselvolle, außergewöhnliche Lebensgeschichte erzählt.

    Und Erinnerungen der namenlosen Protagonistin an höchst merkwürdige Besuche bei einer alten Dame. S. 103: „Und wie ist es möglich, gleichgültig, um was es geht, wenn sie [gemeint ist hier die alte Dame] sich entscheiden muss zwischen dem, was Sean Hannity von Fox News sagt, und dem, was ihr eigener Sohn sagt, dass sie immer Sean Hannity glaubt.“ Kommt uns das beim herrschenden Zeitgeist bekannt vor? Oder auf S. 105: „Wenn sie nie ferngesehen hätte, sagte er [der Sohn der alten Dame], wäre sie nicht so, das weiß ich.“

    Im Mittel- und Hauptteil geht es dann – relativ kontinuierlich – um die 24-stündige Begleitung der sterbenden Freundin, nebst Einkaufen und Putzen.

    Ich glaub, ich muss auch mal irgendwo irgendwann eine Airbnb-Übernachtung buchen – mit inklusiver Geschichten erzählender Katze versteht sich. Es ist doch auch spannend in Behausungen anderer Leute zu übernachten. Letztens traf ich einen Mann mit Hund, der ließ die Hundesitterin immer bei sich im Gästezimmer übernachten, wenn er auf Reisen war. Wie aufregend!

    Fazit: Das Buch kommt gleichermaßen leichtfüßig wie tiefgründig daher. Es wird nicht jedermanns Sache sein, diesem „Gedankensalat“ zu folgen. Ich tat es – sogar gerne, aber dennoch fehlte mir etwas, möglicherweise Struktur oder ein Erzählfluss, ich kann es nicht genau benennen.

  1. 3
    08. Aug 2021 

    Kluge Gedanken in nüchternem Stil

    Die namenlose Ich-Erzählerin wird von ihrer besten Freundin um einen großen Gefallen gebeten. Diese ist unheilbar krank und hat nur noch wenige Wochen zu leben, in denen sie gerne ihre Freundin um sich hätte, auch wenn diese nicht ihre erste Wahl sei. Von dieser gemeinsamen Zeit und der davor handelt dieses Buch, wobei diese Handlung eher den Rahmen darstellt, innerhalb dessen einzelne kurze Geschichten von der Ich-Erzählerin berichtet werden.

    Es sind meist traurige Begebenheiten: die alte Nachbarin, die immer sonderlicher wird; die Airbnb-Gastgeberin mit der traurigen Geschichte ihrer Katze; das schwierige Mutter-Tochter-Verhältnis der besten Freundin. Alles Antworten auf die Frage: Was fehlt dir - obwohl es der Original-Titel besser trifft: What are you going through?

    Viele kluge Gedanken finden sich in diesem Buch, aber ich konnte mich mit dem Schreibstil der Autorin nicht anfreunden. Zu nüchtern, zu sachlich wirkt ihr Ton auf mich, wobei ich in einer Kritik in der Süddeutschen Zeitung gelesen habe, dass das Original deutlich besser sein. Sogar Humor soll sich bei Sigrid Nunez finden ;-) - davon ist in der Übersetzung jedoch nichts zu merken.

  1. 4
    03. Aug 2021 

    Kluge Gedanken zu existenziellen Themen

    Sigrid Nunez, 1951 geboren, ist eine amerikanische Schriftstellerin, die letztes Jahr mit ihrem Roman „ Der Freund“ auch in Deutschland bekannt wurde. Es geht in jenem Roman, für den sie 2018 den National Book Award erhielt, um eine Frau, die nach dem Suizid eines Freundes dessen Hund, eine riesige dänische Dogge, erbt.
    Auch in diesem neuen Buch „ Was fehlt dir“ kreist die Autorin wieder um die Themen Freundschaft und Tod. Die namenlose Ich- Erzählerin besucht eine langjährige Freundin, die unheilbar an Krebs erkrankt ist, im Krankenhaus. Diese bittet sie um Hilfe. Aber nein, sie braucht niemand, der ihr beim Sterben hilft ( dafür hat sie selbst vorgesorgt ), sondern jemand, der sie in der Zeit davor begleitet. Keine leichte Aufgabe. Auch die Ich- Erzählerin fragt sich, ob sie das kann; willigt aber ein. „ Der wahre Grund, warum ich zugestimmt hatte, meiner Freundin zu helfen, war, dass ich hoffte, an ihrer Stelle genau das tun zu können, was sie jetzt tun wollte. …dass das alles eine Art Probe war, dass meine Freundin mir den Weg zeigte.“
    Die beiden Frauen beziehen ein schönes Haus an der Küste von Neuengland und verbringen ihre Tage mit einkaufen, kochen, Filme schauen, Märchen vorlesen und mit langen Gesprächen. Dabei wird deutlich, was der Todkranken noch wichtig ist ( immer weniger ), was sie belastet ( das schlechte Verhältnis zu ihrer Tochter ) und was sie nicht braucht ( banale Durchhalteparolen, esoterische Hilfsangebote). Stattdessen will sie bis zum Ende die Kontrolle über ihr Leben. Trotz der ernsten Situation wird auch oft gelacht.
    Ein weiterer Bezugspunkt ist für die Ich- Erzählerin ein älterer Collegeprofessor, von dem man erst später erfährt, dass er ihr Ex- Mann ist. Er ist der Einzige, der von dem Pakt der beiden Frauen erfährt. Er ist allerdings niemand, der Trost spenden kann. Tourt er doch mit Vorträgen durchs Land über den bevorstehenden Untergang der Menschheit angesichts des menschengemachten Klimawandels.
    Die letzten gemeinsamen Wochen der beiden Freundinnen sind das Zentrum dieses Buches. Drum herum gibt es eine Fülle anderer Geschichten, meist „allertraurigste“, oft über Frauen. Sigrid Nunez erzählt von Frauen, die Probleme haben mit dem eigenen Alterungsprozess, berichtet von unglücklichen Ehen und traurig endenden Liebesbeziehungen. Sie nimmt einzelne Begegnungen mit Menschen oder Zitate aus der Literatur, Szenen aus einem Film zum Anlass, um sich ihre Gedanken zu machen. Das mag irritierend sein für Leser, die den eigentlichen Plot suchen. Tatsächlich machen sich die Freundinnen erst in der Mitte des Buches auf den Weg zu dem Haus am Meer. Wer sich aber auf den assoziativen Erzählstil der Autorin einlässt, wird belohnt mit interessanten Geschichten, kleinen Anekdoten und v.a. mit klugen Überlegungen. (Mag auch die eine Inhaltsangabe eines Krimis zu lang geraten sein. )
    Verhandelt „ Was Dir fehlt“ existenzielle Fragen, so ist es doch kein deprimierendes Buch. ( Roman möchte ich es eigentlich nicht nennen, eher einen langen Essay.) Es zeigt stattdessen, worum es geht im Leben, nämlich um Anteilnahme, um das Zuhören und das Interesse an unseren Mitmenschen. Sigrid Nunez hat ihrem Buch ein Zitat von Simone Weil vorangestellt: „ Die Fülle der Nächstenliebe besteht einfach in der Fähigkeit, den Nächsten fragen zu können, welches Leiden quält dich.“